Müllheims Vereine stellen sich vor
Die Vereine aus Müllheim mit den Ortsteilen Britzingen, Dattingen, Feldberg, Hügelheim, Niederweiler, Vögisheim und Zunzingen stellen sich auf diesen Seiten vor. Jeder Verein kann sich hier kostenlos präsentieren.
Dieser “Online”-Wegweiser soll eine Ergänzung zu den bestehenden Websites der Vereine sein. Er soll Interessenten als kleine Orientierungshilfe dienen und gleichzeitig zeigen, wie lebendig und vielfältig das Vereinsleben in unserer Stadt ist.
Ob alteingesessen oder neuzugezogen – das Angebot an Freizeitmöglichkeiten, ein sportlich wie kulturell vielfältiges Vereinsleben und nicht zuletzt ein vielschichtiges und attraktives Angebot für Jung und Alt, machen Müllheim zu einem generationenübergreifenden Wohlfühlort für Familien.
Wir freuen uns, wenn Sie Teil unseres aktiven Vereinslebens werden.
Aktuelle Infos
Sportgala 2022 am Samstag 29.10.2022
Um das Infektionsrisiko für alle so weit als möglich zu minimieren, sollten im Frühjahr alle nicht absolut dringlich erforderlichen Veranstaltungen und Sitzungen Corona-bedingt zurückgestellt werden. Daher hatte die Stadtverwaltung entschieden, die für 19.03.2022 vorgesehene Sportgala zu verschieben.
Eine Abfrage bei den geplanten Programm-Mitgestaltern hatte zuvor ergeben, dass eine verlässliche Programmplanung aktuell nicht gegeben ist. Eine optimale Vorbereitung für einen Bühnenbeitrag kann in der verbleibenden Zeit bis März 2022 nicht erfolgen. Mangels Wettkämpfen gibt es für das vergangene Jahr 2021 kaum bzw. keine Ehrungen zu vermelden.
Vor allem auch aufgrund der bereits im Jahr 2020 und 2021 entfallenen Sportgala hatten die Veranstalter gehofft, die beliebte Veranstaltung im März 2022 planen zu können.
Der neue Termin ist nun Samstag, der 29.10.2022.
Ausbildung zu Kinder- und Jugend-Trainer*innen
Ab September 2022 startet wieder die kostenlose GameChanger Ausbildung des 41Campus, der Dirk Nowitzki-Stiftung für werteorientiertes Leadership im Sport.

„Abenteuer Ehrenamt“
Ein Aktionstag
Sa, 09.07.2022
10:00 – 16:00 Uhr
Museumsinnenhof und Begegnungsstätte
Müllheim
Freiwilliges Engagement und Ehrenamt sind unverzichtbare und bereichernde Bestandteile einer Kommune. Ohne Ehrenamt das ehrenamtliche Engagement von vielen Aktiven in gemeinnützigen Einrichtungen und in Vereinen wäre das soziale Miteinander in vielen Bereichen in Müllheim nicht möglich.
Der Stadt Müllheim ist es ein wichtiges Anliegen, das Ehrenamt zu stärken und zu fördern, für ein nachhaltiges Fortbestehen durch nachrückende Ehrenamtliche zu werben, und die vielen Initiativen bekannt zu machen.
Daher gibt es neben der Müllheimer Ehrenamtsbörse den Arbeitskreis Ehrenamt, der sich dafür einsetzt, dass die Bedeutung von ehrenamtlichen Engagement sichtbar wird.
Der Aktionstag wird veranstaltet vom Arbeitskreis Ehrenamt der Stadt Müllheim.
Er findet nur bei gutem Wetter statt.
Programm Abenteuer Ehrenamt 09.07.2022 | PDF 403 kB |
Bericht BZ Abenteuer Ehrenamt | PDF 343 kB |
Bericht Hallo Müllheim Abenteuer Ehrenamt | PDF 111 kB |
17.03.2022: Sonderförderung Ukrainekrieg der Aktion Mensch – Anträge bis 31.12.2022
Ab sofort können Fördergelder bis zu 100.000 € beantragt werden, mit einem geringen Eigenmittel-Anteil von 5 %.
Beschreibung
Durch die russischen Angriffe auf die Ukraine sind Millionen Menschen auf der Flucht. Unsere volle Solidarität gilt der gesamten Zivilbevölkerung. Für die rund 2,7 Mio. Menschen mit Behinderung sowie Kinder und Jugendliche ist die Situation besonders dramatisch. Wir möchten den Geflüchteten dabei helfen, traumatische Erfahrungen zu verarbeiten und ihnen hier in Deutschland ein sicheres Ankommen und den schnellen Zugang zu unterstützenden Angeboten ermöglichen. Aus diesem Grund haben wir eine Sonderförderung ins Leben gerufen:
Zum Beispiel für
- Personal-, Honorar- und Sachkosten zur Koordinierung, Qualifizierung und Begleitung von Ehrenamtlichen
- Aufbau zusätzlicher Angebote zur psychosozialen Betreuung und Beratung von traumatisierten Menschen
- Schaffung offener Freizeitangebote
- Angebote, die Zugang zum Arbeits- und Wohnungsmarkt bieten
Anträge können ab sofort bis 31.12.2022 gestellt werden. Nach Bewilligung ist jedes Vorhaben innerhalb von 12 Monaten umzusetzen.
Juleica-Kurs für Gruppenleiter*innen
03.02.2022
Der Kreisjugendring bietet mit Juleica-Pro ein Kurspaket zur Erlangung der Juleica an. Junge Ehrenamtliche decken damit alle Anforderungen zur Erlangung der Juleica ab: Juleica-Kurs und Erste-Hilfe Kurs. Beide Kurse finden in Wieden im Schwarzwald statt. Der Erste-Hilfe-Kurs wird nicht im Seminarraum durchgeführt, sondern outdoor, an den Orten, wo Kinder und Jugendliche auch tatsächlich betreut werden: Auf dem Zeltplatz, im Wald und am Lagerfeuer. Damit ermöglichen wir Gruppenleiter*innen die optimale Vorbereitung für ihren Einsatz bei Zeltlagern und Ausflügen. Und es gibt auch noch etwas zu gewinnen: Unter allen Teilnehmer*innen verlosen wir 2 Konzertkarten für das ZMF in Freiburg.
Anmeldeschluss: 29.03.2022
zur externen Website Kreisjugendring Breisgau-Hochschwarzwald - Juleica